![]() ![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
unterstützt von
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. |
Bausatz Wie bestelle ich den kostenlosen Bausatz? Wie bestelle ich den kostenlosen Bausatz? Zur Versendung der Bauteile möchten wir euch (am besten der/die Teamsprecher/in) bitten, uns einen mit 2,40 Euro frankierten und mit eurer Anschrift versehenen Rückumschlag zu schicken. Der Rückumschlag muss die Größe DIN A4 (nicht kleiner!) haben. Diesen Umschlag packt ihr bitte in einen weiteren Umschlag, den ihr wie
folgt adressiert und uns zusendet: Beispiel:
Zu eurer Absenderadresse schreibt bitte auch euren Teamnamen. Das hilft
uns sehr! Tipp! Beispiel: Hans Meier (Teamsprecher), Timo Fleischer, Katrin Sommerfeld aus Bonn und Ariane Menning aus München, Team "Sonnenhut". Hier kann Hans einen frankierten Rückumschlag für einen Bausatz an uns senden. Ariane kann uns ebenfalls einen frankierten Umschlag zusenden. Ähnlich verhält es sich für die Teams, die Teammitglieder aus einer deutschen Schule im Ausland haben. Hier benötigen wir von dem Teammitglied im Ausland nur eine kurze Mail mit der genauen Anschrift (privat oder Schule). Die Kosten für die Verschickung übernehmen wir, da es durch die langen Postwege zeitlich nicht anders möglich ist. Denkt bitte daran, dass eine Versendung ins außereuropäische Ausland ca. 2 - 3 Wochen dauern kann. ![]() ![]() ![]() ![]() Soweit rechtlich zulässig übernehmen Intel GmbH und die Leibniz Universität Hannover keine Haftung, außer bei Vorsatz, Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung von Leib oder Leben, in welchem Fall Intel und die Leibniz Universität Hannover nach den gesetzlichen Vorschriften haften. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Insbesondere werden die Komponenten ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Intel und die Leibniz Universität Hannover übernehmen keinerlei Garantien. Die Steckplatine darf ausschließlich mit einem handelsüblichen USB-Kabel betrieben werden und nur unter Benutzung der Bauteile, die Bestandteil des vorliegenden Bausatzes sind. Es ist unbedingt auf die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung angegebenen technischen Daten zu achten. Für Schäden, die direkt, indirekt oder Folgeschäden, die aus der Nutzung des Bausatzes resultieren, übernehmen Intel und die Leibniz Universität Hannover keinerlei Haftung. Dies gilt gleichsam für Schäden, welche durch bestimmungsfremde Nutzung entstehen. Die zur Verfügung gestellten Geräte/Bausteine sind jederzeit vor (insbesondere leicht entflammbaren oder brennbaren) Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Hitzeeinwirkung zu schützen! Die Komponenten dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in Betrieb genommen werden, Eltern haften für ihre Kinder. Intel nimmt Elektronikschrott (im Sinne des ElektroG) auf eigene Kosten zurück, um diesen umweltgerecht zu entsorgen. Ausgediente Steckplatinen sind an folgende Adresse zurückschicken:
|
||||
![]() |
|||||
|
copyright Intel® Leibniz Challenge 2012/2013 |